top of page
Bunte Kreiden

Meine Fachgebiete

Kognitive Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen einer kognitiven Verhaltenstherapie können emotionale Probleme, die meist auf bestimmten Annahmen, Überzeugungen und Verhalten beruhen, erkannt, überprüft und verändert werden. Dies wird dem Alter und der Persönlichkeit des Kindes oder Jugendlichen einfühlsam und individuell angepasst. Die Kinder und Jugendlichen können so positive Veränderungen in ihrem Leben erfahren und ihre psychische Gesundheit  stärken. Beratung von Eltern und präventive Maßnahmen können zudem hilfreich sein, um das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebensphasen zu helfen und sie auf ihrem Weg zu ganzheitlich unterstützen. 

Schematherapie

Die Schematherapie kann ergänzend zur klassischen Verhaltenstherapie gezählt werden. Hier werden viele Elemente aus anderen Therapieformen, wie der tiefenpsychologischen Therapie, vereint, um  emotionale, soziale und Verhaltensprobleme zu bewältigen. Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem junge Patienten lernen können, sich auszudrücken, ihre Gefühle zu verstehen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Durch unsere einfühlsame Begleitung werden sie dabei unterstützt, ihre Stärken zu entdecken und ihre inneren Ressourcen zu aktivieren.

Kinder- und Jugendpsychiatrie

In manchen Lebensphasen kann neben einer therapeutischen Unterstützung eine medikamentöse Mitbehandlung hilfreich sein. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie biete ich eine ausführliche Beratung, Einstellung und weitergehende Behandlung in solchen Fällen an. Zum jetzigen Zeitpunkt ist diese Behandlung auf Privatpatienten und Selbstzahler beschränkt. 

Therapieansatz

Bei der Behandlung steht der ganzheitliche Ansatz im Mittelpunkt. Kinder und Jugendliche sollen in ihrer  Einzigartigkeit und mit ihren individuellen Bedürfnissen sowie familiäre Dynamiken berücksichtigt werden. Ziel ist es, eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der junge Patienten sich sicher fühlen und sich positiv entwickeln können. Großer Wert wird darauf gelegt, die Eltern in den Therapieprozess einzubeziehen und sie bei der Unterstützung ihrer Kinder zu begleiten.

Über mich

Ausbildung und beruflicher Werdegang: 2025 Niederlassung in eigener Praxis in Ladenburg mit halbem Versorgungsauftrag Zertifizierung zur kinder- und Jugendlichen Schematherapeutin Seit 2024 Dozentin an der Hessischen Akademie für Integrative Psychotherapie in Hanau 2021-2024:Angestellte Fachärztin in der Sozialpsychiatrischen Praxis für Kinder- und Jugendliche in Offenbach 2020:zeitweise stellvertretende Klinikleitung der Ostalb Klinik, Abteilung für Kinder- und Jugendlichenpsyhiatrie, -psychothrapie und -psychosomatik in Ellwangen 2014-2020:Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Zentrum für seelische Gesundheit, Universitätsklinik Heidelberg, Standort Mannheim, Klinik Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes 2013-2014: Assistenzärztin an der Universität Heidelberg, Klinik für Allgemeinpsychiatrie 2012: Promotion zum Thema „Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen mit hochfuntikionaler Autismus Spektrum Störung an der Universitätsklink Marburg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie 2011-2013: Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichen Verhaltenstherapeutin am Institut für Verhaltensmedizin und Verhaltenstherapie (IVV), Marburg 2010-2012 Assistenärztin an der Universitätklinik Marburg, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie 2003-2010: Studium der Humanmedizin an der Philipps Universität, Marburg

Kinder spielen Duplo
Mein Ansatz
bottom of page